Direkt zum Inhalt

Die Engelmacherin von St. Pauli


Titel
Die Engelmacherin von St. Pauli - Kriminalgeschichte
Personen
Hauptautorität
Hanke, Kathrin
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
242 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
GMEINER
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
2. Februar 1905, 8.00 Uhr: In Sekundenschnelle saust das Fallbeil hinab und trennt Elisabeth Wieses Kopf vom Rumpf. Die Engelmacherin von St. Pauli, wie sie die Öffentlichkeit bereits nennt, ist für den Mord an mindestens fünf Babys vom Hamburger Schwurgericht schuldig gesprochen worden. Doch hat die Frau, deren Aussehen an die Hexe im Märchen erinnert, die Kinder wirklich im Ofen verbrannt? Sie leugnet es bis zum Schluss. Kathrin Hanke ist tief in den wahren Fall eingestiegen und damit in die Abgründe der Geschichte Hamburgs Anfang des 20. Jahrhunderts.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Engelmacherin von St. Pauli
Titelzusatz
Kriminalgeschichte
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
GMEINER
Erscheinungsdatum
2018
DIVIBIB
718320281
ISBN13
978-3-8392-5775-3
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
242 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
GMEINER
Erscheinungsdatum
2018
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/gmeiner/20180817/9783839257753/v9783839257753.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/gmeiner/20180817/9783839257753/tn9783839257753l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-718320281-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
2. Februar 1905, 8.00 Uhr: In Sekundenschnelle saust das Fallbeil hinab und trennt Elisabeth Wieses Kopf vom Rumpf. Die Engelmacherin von St. Pauli, wie sie die Öffentlichkeit bereits nennt, ist für den Mord an mindestens fünf Babys vom Hamburger Schwurgericht schuldig gesprochen worden. Doch hat die Frau, deren Aussehen an die Hexe im Märchen erinnert, die Kinder wirklich im Ofen verbrannt? Sie leugnet es bis zum Schluss. Kathrin Hanke ist tief in den wahren Fall eingestiegen und damit in die Abgründe der Geschichte Hamburgs Anfang des 20. Jahrhunderts.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
2. Februar 1905, 8.00 Uhr: In Sekundenschnelle saust das Fallbeil hinab und trennt Elisabeth Wieses Kopf vom Rumpf. Die Engelmacherin von St. Pauli, wie sie die Öffentlichkeit bereits nennt, ist für den Mord an mindestens fünf Babys vom Hamburger Schwurgericht schuldig gesprochen worden. Doch hat die Frau, deren Aussehen an die Hexe im Märchen erinnert, die Kinder wirklich im Ofen verbrannt? Sie leugnet es bis zum Schluss. Kathrin Hanke ist tief in den wahren Fall eingestiegen und damit in die Abgründe der Geschichte Hamburgs Anfang des 20. Jahrhunderts.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Engelmacherin von St. Pauli
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14