Direkt zum Inhalt

Nathan und seine Kinder


diviBib
"Ein hochaktuelles, spannendes Buch über Toleranz und die Koexistenz der drei Religionen, die ja bis heute nicht gelingt." Frankfurter Rundschau Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein junger Tempelritter rettet Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, aus dem Feuer. Daraufhin richtet Sultan Saladin die schwierigste aller Fragen an Nathan: Welche Religion ist die einzig wahre? Nathan antwortet mit dem berühmten Gleichnis von den drei Ringen - doch wird das den Sultan zufriedenstellen? Außerdem ahnt Nathan nicht, dass ihm inzwischen der christliche Patriarch von Jerusalem und ein moslemischer Hauptmann nach dem Leben trachten ... Mirjam Pressler erzählt den klassischen Stoff neu - provozierend zeitgemäß, aber nicht ohne Hoffnung für ein friedliches Nebeneinander der Religionen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nathan und seine Kinder
Titelzusatz
Roman
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Beltz & Gelberg
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
362666451
ISBN13
978-3-407-74312-1
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
210 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Beltz & Gelberg
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Sonstige
https://static.onleihe.de/content/978/340/774/312/1/65c24210673f3d10bd629389/v9783407743121.epub
Sonstige
https://static.onleihe.de/images/978/340/774/312/1/65c24210673f3d10bd629389/tn9783407743121l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-362666451-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/978/340/774/312/1/65c24210673f3d10bd629389/v9783407743121.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/978/340/774/312/1/65c24210673f3d10bd629389/tn9783407743121l.jpg
diviBib
"Ein hochaktuelles, spannendes Buch über Toleranz und die Koexistenz der drei Religionen, die ja bis heute nicht gelingt." Frankfurter Rundschau Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein junger Tempelritter rettet Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, aus dem Feuer. Daraufhin richtet Sultan Saladin die schwierigste aller Fragen an Nathan: Welche Religion ist die einzig wahre? Nathan antwortet mit dem berühmten Gleichnis von den drei Ringen - doch wird das den Sultan zufriedenstellen? Außerdem ahnt Nathan nicht, dass ihm inzwischen der christliche Patriarch von Jerusalem und ein moslemischer Hauptmann nach dem Leben trachten ... Mirjam Pressler erzählt den klassischen Stoff neu - provozierend zeitgemäß, aber nicht ohne Hoffnung für ein friedliches Nebeneinander der Religionen.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
"Ein hochaktuelles, spannendes Buch über Toleranz und die Koexistenz der drei Religionen, die ja bis heute nicht gelingt." Frankfurter Rundschau Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein junger Tempelritter rettet Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, aus dem Feuer. Daraufhin richtet Sultan Saladin die schwierigste aller Fragen an Nathan: Welche Religion ist die einzig wahre? Nathan antwortet mit dem berühmten Gleichnis von den drei Ringen - doch wird das den Sultan zufriedenstellen? Außerdem ahnt Nathan nicht, dass ihm inzwischen der christliche Patriarch von Jerusalem und ein moslemischer Hauptmann nach dem Leben trachten ... Mirjam Pressler erzählt den klassischen Stoff neu - provozierend zeitgemäß, aber nicht ohne Hoffnung für ein friedliches Nebeneinander der Religionen.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nathan und seine Kinder
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14