Direkt zum Inhalt

Die kleine Freiheit


Titel
Die kleine Freiheit - Chansons und Prosa 1949 - 1952
Personen
Hauptautorität
Kästner, Erich
Verfasser/-in
Ressource
eBook
Umfang
208 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Atrium Verlag AG
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
1949 beginnt das neue Deutschland. Die Menschen bekommen Arbeit, neue Anzüge und einen demokratisch gewählten Bundeskanzler. In den kommenden Jahren erwirtschaften sie ein Wunder. Erich Kästner begleitet diese Zeit mit gespitztem Bleistift und dem unbestechlichen Blick dafür, dass die neue Freiheit nicht so groß ist, wie sie erscheint. Mit Witz und Weitsicht zeichnet Erich Kästner ein Portrait der "jungen, und ganz und gar nicht gesunden Bundesrepublik ", in der û kaum ist der Krieg vorbei û schon wieder Kasernen wie Pilze aus dem Boden schießen. Im Kampf gegen das Verdrängen und Vergessen liefert Kästner den "Rechenschaftsbericht eines Turmhahns, der sich nicht drehen kann", wenn der Wind sich wieder einmal dreht; seine Geschichten, Glossen und Gedichte liefern das gestochen scharfe Bild einer Zeit, in der die Grundsteine gelegt wurden, auf denen Deutschland heute steht.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die kleine Freiheit
Titelzusatz
Chansons und Prosa 1949 - 1952
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Atrium Verlag AG
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
1920634310
ISBN13
978-3-03792-048-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
208 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Atrium Verlag AG
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/bookwire_nat/20230216/9783037920480/v9783037920480.epub
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/bookwire_nat/20230216/9783037920480/tn9783037920480l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/tirol/frontend/mediaInfo,51-0-1920634310-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
1949 beginnt das neue Deutschland. Die Menschen bekommen Arbeit, neue Anzüge und einen demokratisch gewählten Bundeskanzler. In den kommenden Jahren erwirtschaften sie ein Wunder. Erich Kästner begleitet diese Zeit mit gespitztem Bleistift und dem unbestechlichen Blick dafür, dass die neue Freiheit nicht so groß ist, wie sie erscheint. Mit Witz und Weitsicht zeichnet Erich Kästner ein Portrait der "jungen, und ganz und gar nicht gesunden Bundesrepublik ", in der û kaum ist der Krieg vorbei û schon wieder Kasernen wie Pilze aus dem Boden schießen. Im Kampf gegen das Verdrängen und Vergessen liefert Kästner den "Rechenschaftsbericht eines Turmhahns, der sich nicht drehen kann", wenn der Wind sich wieder einmal dreht; seine Geschichten, Glossen und Gedichte liefern das gestochen scharfe Bild einer Zeit, in der die Grundsteine gelegt wurden, auf denen Deutschland heute steht.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
1949 beginnt das neue Deutschland. Die Menschen bekommen Arbeit, neue Anzüge und einen demokratisch gewählten Bundeskanzler. In den kommenden Jahren erwirtschaften sie ein Wunder. Erich Kästner begleitet diese Zeit mit gespitztem Bleistift und dem unbestechlichen Blick dafür, dass die neue Freiheit nicht so groß ist, wie sie erscheint. Mit Witz und Weitsicht zeichnet Erich Kästner ein Portrait der "jungen, und ganz und gar nicht gesunden Bundesrepublik ", in der û kaum ist der Krieg vorbei û schon wieder Kasernen wie Pilze aus dem Boden schießen. Im Kampf gegen das Verdrängen und Vergessen liefert Kästner den "Rechenschaftsbericht eines Turmhahns, der sich nicht drehen kann", wenn der Wind sich wieder einmal dreht; seine Geschichten, Glossen und Gedichte liefern das gestochen scharfe Bild einer Zeit, in der die Grundsteine gelegt wurden, auf denen Deutschland heute steht.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die kleine Freiheit
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14